• Home
  • Was ist Lerntherapie?
  • Angebot
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Links
  Lerntherapie Zug
Bild

Herbstkurs für Kindergartenkinder

7/9/2018

0 Comments

 
Bild

Nele und Noa im Regenwald
Gerne lade ich Ihr Kind ein, im Forscherteam von Nele und Noa den Regenwald zu erkunden. Gemeinsam tauchen wir in spannende Abenteuer ein. Wie können wir den frechen Affen überlisten, der ständig Gegenstände aus unserem Baumhaus stibitzt? Welche Geheimnisse hütet die weise Medizinfrau?
Verpackt in diese mitreissende Rahmengeschichte fördern und trainieren wir auf spielerische und unterhaltsame Weise die exekutiven Funktionen der Kinder auf der Kindergartenstufe.


Was sind exekutive Funktionen und warum sollen unsere Kinder diese trainieren?

Stellen Sie sich folgende Situationen vor: Hat ihr Kind sein Zimmer schon aufgeräumt, oder ist es an der neuen Comicsammlung hängen geblieben? Kann es eine geplante Aufgabenstellung umsetzen oder vergisst es wichtige Schritte? Gelingt es ihm, der Lehrperson zuzuhören, obwohl die Sitznachbarin ihm gerade eine spannende Geschichte erzählen will? Isst es noch ein weiteres Stück Schokoladenkuchen, obwohl sein Bauch fast platzt? Holt es im Streit gleich die Fäuste hervor oder hat es seine Emotionen unter Kontrolle? Gelingt es ihm, neue Lösungsansätze zu finden, wenn es nicht zum Ziel kommt?
Exekutive Funktionen sind entscheidend, um solche Situationen erfolgreich zu bewältigen. Wir brauchen wir, wenn wir uns organisieren und etwas planen; sie helfen uns, eine Aufgabe anzupacken und daran zu bleiben; sie unterstützen uns dabei, Impulse zu kontrollieren und Emotionen wie Wut und Frustration zu regulieren und sie helfen uns dabei kreativ zu denken und flexibel nach Lösungen zu suchen. Die Konzentrationsfähigkeit und auch die Merkfähigkeit beispielsweise basieren auf einem guten Zusammenspiel der exekutiven Funktionen. Angesiedelt sind diese im Frontalhirn (Stirnhirn) und bilden sozusagen die Steuerzentrale oder Kommandobrücke unseres Gehirns. Sie entwickeln sich im Kindesalter rasant und sind erst bei jungen Erwachsenen ausgereift. Sie sind die Grundlage dafür, das eigene Verhalten und Denken bewusst zu steuern. Dadurch beeinflussen sie stark die sozial-emotionale Entwicklung und bilden gleichzeitig die Basis für gelingendes Lernen.

Wichtiger als der Intelligenzquotient (IQ)?
Heute weiss man, dass gut ausgebildete exekutive Funktionen uns mehr dabei helfen, unser Potential auszuschöpfen, als ein guter IQ. Dies gilt nicht nur für die Schülerjahre oder den späteren Berufsweg sondern für die Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten und bewältigen.

Worum geht es mir?
Das Trainieren der exekutiven Funktionen ist eine ideale Vorbereitung für die Schule. Für die kognitive und soziale Entwicklung, für die schulische Bereitschaft und für schulische Leistungen eines Kindes spielen sie eine zentrale Rolle.

​Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Autorin

    Fabienne Vonplon, Lernexpertin mit eigener Praxis in Baar ZG

    Archiv

    Februar 2022
    April 2020
    März 2020
    September 2018
    August 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    RSS-Feed

Lerntherapie Zug, Michelsmatt 21, 6340 Baar 
 Telefon 079 333 35 60  info@lerntherapie-zug.ch
​Impressum
  • Home
  • Was ist Lerntherapie?
  • Angebot
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Links